29/02/2008
Il y avait Knut, Flocke et voici maintenant Wilbär...
(Photo: zoo Wilhelma)
Knut, que des médias allemands voyaient déjà "convoler" en de justes noces avec Flocke, risque bien de se la voir passer devant son museau...
Puisque nous avons appris hier que Wilbär venait de pointer (officiellement) son museau au zoo Wilhelma de Stuttgart.
Wilbär, qui est une contraction de Wil(helma), le nom du zoo, et (Eis)bär, est né le 10 décembre 2007, soit un jour plutôt que Flocke, n'est par contre pas élevé au biberon. Il vit avec sa mère Corinna. La direction du zoo de Stuttgart a maintenu l'existence de "Wilbär" secrète jusqu'à maintenant, histoire de voir si elle allait l'élever elle-même.
Wilbär pesait 5,4 kg le 15 février.
Le père, Anton, a été séparé pour protèger Wilbär d'une éventuelle petite "fringale" de son père...
le site du zoo Wilhelma
Le dossier de presse en pdf
Et voici 1 vidéo disponible:
.
Concernant Flocke:
elle pesait 7,6 kg le 18 février et aujourd'hui presque 10 kg ( presque normal, en siphonant 1,5 l de lait par jour...) et elle commence à avoir du mordant...
21:16 Publié dans Flocke | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
28/02/2008
l'iPhone en Suisse ce 29 février ? J'en doute fort...
Le 29 janvier dernier, Le Temps affirmait:
TELEPHONIE MOBILE. Une source interne confirme les rumeurs. Quelle version sera commercialisée?
Anouch Seydtaghia
Mardi 29 janvier 2008
La nouvelle se précise. Swisscom (SCMN.VX) doit bel et bien commercialiser l'iPhone fin février en Suisse, a affirmé lundi une source interne au correspondant du Temps à Zurich. Depuis plusieurs jours, des blogs allemands et suisses alémaniques spécialisés évoquaient le 29 février comme date de lancement du téléphone d'Apple (AAPL) en Suisse. Cette date semble désormais tout à fait crédible.
On va bien voir si la source interne confirme la rumeur...
Mais j'imagine mal une sortie ce vendredi, je ne vois pas Swisscom le sortir et ainsi contredire les affirmations de M.Schloter ou du porte-parole de Swisscom qui l'ont annoncé à plusieurs reprises pour la fin du premier semestre au minimum...
.
Et voici une lettre ouverte à Steve Jobs de la part d'un fan (journaliste) de l'iPhone parue dans DAS MAGAZIN de ce week-end:
Citation: |
Lieber Steve Jobs von Thomas Zaugg Das iPhone am 29. Februar in der Schweiz! Was sagen Apple und Swisscom zu diesem Gerücht? Immer dasselbe. Ein Brief an Steve Jobs. Lieber Steven P. Jobs Früher trugen Sie ja selten Schuhe, und Ihre Jeans – verschlissen ist gar kein Ausdruck. Wenn Sie sich für Jobs bewarben oder Geld forderten für Ihre junge Firma, hatten Sie die Angewohnheit, sich zu weigern, das fremde Büro zu verlassen, bevor Sie nicht hatten, was Sie wollten. (Übrigens, das steht alles in «iCon Steve Jobs: The Greatest Second Act in the History of Business», einem tollen Buch, das Sie wegen einiger frecher Thesen aus Ihren AppleStores verbannt haben.) Dünn waren Sie früher auch. The thinest man in the Silicon Valley, aber neben dem MacBook Air, diesem schönen, anorektischen Mädchen, hätten Sie trotzdem ausgesehen wie ein Strassenköter. Halt, bitte, entschuldigen Sie, ich tue Ihnen unrecht; ich bin ein bisschen wütend. Machen Sie eigentlich immer noch Yoga? Ja? Also ich habe es versucht, um mich zu beruhigen, um einzusehen, dass ja eigentlich wenig wirklich wichtig ist, und ich versuche es immer wieder, aber es geht nicht. Weil eben: Ich bin ein bisschen wütend. OOOMMMMM! Es ist jetzt Februar! Und kein Schweizer iPhone. Nirgends. Verwechseln Sie uns mit dem Ural? Mit den Transnistriern? Bergslowenen? Oder haben Sie in der Zeitung über unseren Wahlkampf gelesen? Dachten Sie, Schäfchenrassisten dürfen das iPhone nicht bekommen? Haben Sie es deshalb nur ein paar Zivilisierten gegeben, unserer Managerkaste, dem Swisscom-Chef Carsten Schloter und seinem Kader, die schon seit letztem Jahr die Volksseele aufwühlen, weil sie in aller Öffentlichkeit ihre iPhones benutzen? Die Gerüchteküche, ich sage Ihnen, die kocht bei uns. Und die Blogger plagen mich mit ihren Weissagungen, mir wird ganz übel, wenn ich das alles lese. Einer will im Zug etwas aufgeschnappt haben, von quatschenden Swisscom-Mitarbeitern, andere wollen Freunde kennen bei Swisscom. Überall wimmelt es von diesen verdammten «Informanten» und «äusserst verlässlichen» Quellen. Am 29. Februar soll es endlich soweit sein, hiess es lange und heisst es immer noch manchmal: Swisscom wird das iPhone auf den Markt bringen, das iPhone 2 könnte es gar sein, mit schnellem UMTS und vielleicht ohne SIM-Lock. Könnte, sollte, könnte. Andrea Brack, Ihre Pressesprecherin in der Schweiz, schrieb per E-Mail: «Hallo Herr Zaugg, unser Statement heisst immer noch: Apple hat das iPhone in den USA, Grossbritannien, Deutschland und Frankreich lanciert. Zum jetzigen Zeitpunkt hat Apple keine Ankündigungen betreffend weiterer Länder zu machen. Besten Dank für Ihr Verständnis.» Carsten Roetz, der Swisscom-Pressesprecher, meinte: «Die zahlreichen Spekulationen zum iPhone kommentieren wir nicht, sie haben sich bisher jedoch mehrheitlich als nicht zutreffend erwiesen. Eines möchte ich aber festhalten: Eine Lancierung per Ende Februar/Anfang März erscheint mir äusserst unwahrscheinlich. Ich kann Ihnen nicht sagen, wann das iPhone in die Schweiz kommen wird. Das hängt von der Absatzplanung und dem Roll-Out bei Apple ab. Es ist auch offen, bei wem das Gerät zu welchen Konditionen verfügbar sein wird. Nach wie vor gilt: Wir sind sehr interessiert am iPhone. Unser Plus: Swisscom hat das dichteste und erfolgreichste Vertriebsnetz. Auch in der Netzabdeckung (EDGE, UMTS, WLAN) sind wir in der Schweiz führend.» Sie lachen? Wissen Sie, das kann krank machen, die Warterei, die vielen zerschlagenen Hoffnungen. Ich kennen jemanden, der schläft deswegen schlecht, und manchmal muss er mitten in der Nacht seinen Mac anwerfen und sich das iPhone von allen Seiten ansehen, und immer und immer wieder klickt er auf das Video von der Keynote im letzten Jahr. Damals präsentierten Sie ja das iPhone. Glauben Sie mir, dieses Video ist für uns Schweizer eine Art Gebetsmühle, ein Evangelium geworden, wir hängen an jedem Ihrer Worte, rezitieren Sie wie Mönche und Ministranten. Und ich, um das Loch in meinem Macianerherz zu füllen, mache auch noch viele andere Sachen. Nein, das wollen Sie gar nicht wissen. Wenigstens weiss ich jetzt Ihr Erfolgsgeheimnis. Ich konnte lange nachdenken, während ich auf das iPhone wartete. Ich ging nicht nach Indien, wie Sie, um meine innere Mitte zu finden, aber ich habe gelitten und nachgedacht. Ja, klar, all diese Wirtschaftsheinis schreiben jetzt Sätze wie: «Apples Erfolg gründet erstens in einer raffinierten Marketingstrategie und zweitens in der Fähigkeit, die besten bestehenden Technologien in einem leicht bedienbaren Produkt zu vereinen.» Aber das ist es nicht, nein. Ich glaube, Apple ist die grösste bewusstseinsverändernde Droge des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Denn mit der Funktionsweise von Drogen haben Sie sich ja auch befasst, in jungen Jahren. Einmal nahmen Sie LSD, auf einem Weizenfeld, und urplötzlich, berichten Sie, «begann das Weizenfeld Bach zu spielen. Es war das bis dahin wundervollste Erlebnis meines Lebens. Ich fühlte mich wie der Dirigent dieser Musik und Bachs Komposition stieg aus dem Weizenfeld auf.» Ja, genau, und Ihr Erfolgsgeheimnis hängt ausserdem auch mit Ihren Studien zum Zen-Buddismus zusammen. Zen setzt gegen das rationale, analytische Denken Intuition und Spontaneität. Und: Der Weg ist das Ziel. Klar, das Produkt muss gut sein, aber vor allem muss es uns die Zeit auf Erden paradiesisch machen. Ich meine, irgendwann stirbst du sowieso – siehe die gleichnamige Gruppe auf StudiVZ –, und das ist der grosse Unterschied zum BlackBerry. Das BlackBerry nimmt alles viel zu ernst. Seine Funktionen sind so krampfhaft zielgerichtet, dass jeder Zen-Meister ein BlackBerry auslachen würde. Vor allem das iPhone ist imprägniert mit den frühen Erfahrungen Ihrer Sinnsuche im Osten. Sie schrieben darüber: «Ich marschierte im Himalaja herum und stolperte plötzlich mitten in diese Sache hinein, die sich als religiöses Fest entpuppte. Da war dieser Baba, ein heiliger Mann, der auf diesem Fest gefeiert wurde, mit seiner grossen Anhängerschar. Ich roch gutes Essen. Seit ewiger Zeit hatte ich nicht mehr das Glück gehabt, gutes Essen zu riechen. Also ging ich hin, um den Leuten meinen Respekt zu erweisen und etwas vom Mittag abzubekommen. Aus irgendwelchen Gründen sah mich dieser Baba da sitzen und essen. Er kam sofort zu mir herüber und brach in Gelächter aus. [...] Dann packte er mich beim Arm und zog mich einen Bergpfad hinauf. [...] Eine halbe Stunde später erreichten wir die Spitze des Berges, und da oben auf dem Gipfel gab es einen kleinen Brunnen und einen See. Er drückte mir den Kopf ins Wasser, zog ein Rasiermesser aus der Tasche und rasierte mir den Schädel. Ich war total überrumpelt. Ich war neunzehn Jahre alt, befand mich in einem fremden Land, oben im Himalaja, und dieser bizarre indische Baba, der mich gerade erst vom Rest der Versammlung weggeschleppt hatte, rasierte mir einfach so auf einem Berggipfel die Haare ab.» Genau so geht es mir meistens, wenn ich Produkte von Apple in die Hand nehme. Oder: wenn die Produkte mich bei der Hand nehmen. Irgendwie haben Sie diese Erfahrung in Ihre Produkte gepackt. Indien. Die Drogen. Das ist Ihr Erfolgsgeheimnis! Und in Steve Wozniak fanden Sie einen, der Ihre Vision technisch umsetzen konnte; seine einzigen Drogen waren nächtelange Diskussionen über Aspekte der Elektronik. Lieber Herr Jobs, einmal fragten Sie Ihren Zen-Meister Kobin Chino: «Was hältst du eigentlich von Geschwindigkeit? Du weisst doch, was ich meine, also wenn man etwas schnell macht?» Keiner verstand, was Sie damit meinten. Aber Sie waren besessen von der Idee, habe ich gelesen, dass man ein besserer Mensch ist, je schneller man etwas tut. Also! Werden Sie endlich ein besserer Mensch! Bringen Sie das iPhone in die Schweiz! Und zwar schnell, bitte. Denn sonst werde ich barfüssig und in meinem Bademantel in einen Ihrer AppleStores marschieren und erst gehen, wenn ich mein iPhone habe. Ihr grösster Fan, Thomas Zaugg Von „ http://www.dasmagazin.ch/index.php/Lieber_Steve_Jobs “ |
Traduction selon google
Selon la porte-parole d'Apple en Suisse, il n'y a pas de lancements dans d'autres pays de prévu pour l'instant.
.
Mais faut-il se fier à la porte-parole de Apple Suisse, puisqu'on vient d'apprendre aujourd'hui que l'Irlande va fournir l'iphone dès le 14 mars et que l'on parle aussi de l'Autriche...
.
Sinon, concernant la Suisse, selon le Blick de mardi, il y a 19000 iPhones en Suisse:
8000 chez Swisscom.
6000 chez Orange.
5000 chez Sunrise.
Et il l'envisage Noël pour...
Même si Apple envisage d'en vendre 10 millions cette année...
.
A lire: Ma note du 30 janvier 2008 |
L'iPhone se rapproche de la Suisse sur www.allo.ch... |
21:06 Publié dans Téléphonie | Lien permanent | Commentaires (1) | | | |
|
|
Facebook
Hausse du prix de l'essence...
Hier, certains pétroliers ont annoncé une augmentation de 3 cts, Shell a annoncé attendre, je le comprends:
lors de l'annonce de la semaine dernière, il n'y a que Shell qui avait augmenté.... Se sentant probablement seule, 2 jours après, elle s'était alignée...
Donc: 1.835 mais comme ça vient de baisser...
Citation: |
Vers 11H00 GMT, à Londres, le baril de Brent de la mer du Nord pour livraison en avril s'échangeait à 97,96 dollars, en baisse de 31 cents par rapport à la clôture de la veille. A la même heure, sur le New York Mercantile Exchange (Nymex), le baril de "light sweet crude" pour livraison en avril valait 99,34 dollars, en baisse de 30 cents. http://afp.google.com/article/ALeqM5gt0IPo545wiZnm95KFl1pSqQWjvQ |
21:04 Publié dans Prix de l'essence SP95 | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
27/02/2008
Après Vevey, Elton John sera à nouveau en concert en Suisse le 3 mai...
Après avoir chanté au bord du lac Léman, à Vevey, l'an dernier, Elton John va à nouveau donner un concert mais cette fois dans les alpes, sur un champ de ski du domaine skiable de Samnaun/Ischgl.
Je ne sais pas si l'emplacement est sur sol suisse ou autrichien...
Top of the Mountain Concert
Sir Elton John sorgt am 3. Mai beim Top of the Mountain Concert auf der Idalp für die richtige Stimmung, um den Saisonabschluss gebührend zu feiern.
Mit einem bombastischen Auftritt wird die Englische Pop Legende Elton John am Samstag 3. Mai die Besucher des mittlerweile traditionellen Top of the Mountain Concert begeistern.Kontakt Informationen
Samnaun Tourismus
Dorfstrasse 4
7563 Samnaun - Dorf
Tel. +41 (0)81 868 58 58
Fax +41 (0)81 868 56 52
info@samnaun.ch
www.samnaun.chEin Sir im Schnee
In diesem Jahr krönt Sir Elton John die Skisaison in der Silvretta Arena. Die Legende des Pop kommt zum Top of the Mountain Concert 2008 auf die Idalp. Mit diesem Giganten fing alles an: 1995 spielte Elton John beim ersten Top of the Mountain Concert und begründete damit ein Rock-Event, das heute legendär ist. Schließlich traten Superstars wie Tina Turner, Rod Stewart oder Sting in die Fußstapfen von Elton John. In diesem Jahr feiert der Engländer nun sein 'Comeback' in der Silvretta Arena und ist damit auch der erste Künstler, der zum zweiten Mal auf der Open Air Bühne in über 2.300 Metern Höhe stehen wird. Schon vor 13 Jahren war er begeistert von der einmaligen Konzert-Atmosphäre mitten im Skigebiet. Zum Abschluss der Wintersaison 2007/2008 am 3. Mai erwarten die Veranstalter über 20.000 Fans, wenn sich Sir Elton John um 13 Uhr auf der Idalp die Ehre gibt. Der Eintritt für das Ereignis der Superlative ist mit gültiger Liftkarte kostenlos.
Mit 235 Pistenkilometern im Zwei-Länder- Skigebiet mit modernsten Bergbahnen wird auch das Skifahren groß geschrieben. Der krönende Abschluss In diesem Jahr beendet Elton John - mit 550 Millionen verkauften Tonträgern einer der erfolgreichsten Sänger und Songwriter überhaupt - die Saison in der Silvretta Arena. Neben unzähligen Nr.1-Hits und Platinalben, brachte seine Musik ihm auch einen Oscar ein: für die Filmmusik von Walt Disneys 'König der Löwen'. Mit seinem 2006 erschienenen Album 'The Captain and the Kid' veröffentlichte der Sänger und Pianist sein mittlerweile 44.(!) Album, pünktlich zu seinem 60. Geburtstag brachte er 2007 das Best-of-Album 'The Rocket Man' heraus. Die Mischung aus schnellen Stücken wie 'Crocodile Rock' Hits oder 'I'm Still Standing' und langsamen, gefühlvollen Songs wie 'Candle in the Wind' wird auch das Top of the Mountain Concert dieses begnadeten Live-Musikers einzigartig machen.
Weitere Infos zum Konzert mit Jimmy Cliff am 20. April 2008 finden Sie hier.
Weitere Infos zum Osterkonzert am 23. März 2008 mit Stereophonics finden Sie hier.
Das Frühlings-Schneefest in der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl - das Original, an dem sich alle messen!
14:06 Publié dans News | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
22/02/2008
Flocke est-elle en danger ? Et bientôt sa première apparition publique ?

Cette vidéo date du 5 février...
14:00 Publié dans Flocke | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
21/02/2008
Ouverture prochaine du magasin ALDI de Bulle
A Courgevaux, le chantier a ou va démarer, mais les recherches d'emploi ont déjà commencées.
12:31 Publié dans Aldi | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
Et l'essence augmente...
Après une baisse de 2 cts (1.75) qui s'est annulée au bout d'une semaine, le premier mouvement de hausse, + 3 cts = 1.805, a commencé lundi soir et continue aujourd'hui avec une deuxième hausse de + 3 cts = 1.835...
Citation: |
Les prix du baril de pétrole ont établi un nouveau record mercredi à New York, en se hissant à 101,32 dollars. Simultanément à Londres, le baril de Brent dépassait pour la première fois le seuil des 99 dollars à 99,22 dollars. |
_________________
12:29 Publié dans Prix de l'essence SP95 | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
15/02/2008
Un funiculaire à la Jungfraujoch existe déjà...
Il y a 10 jours, Les Chemins de fer de la Jungfrau ont annoncé qu'ils envisageaient de construire un ascenseur rapide (ou funiculaire) pour accéder au Jungfraujoch (BE). Une étude de faisabilité a été commandée.
Mais ce qui pouvait être considéré être comme un secret d'état à été "percé":
le site Funimag vient de publier des photos et des explications détaillées.
Un fichier pdf est aussi disponible sur le site de Swisscom.
D'autres photos sont aussi visibles sur cette page de funimag.
19:31 Publié dans News | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
12/02/2008
Guerilla-Marketing ou buzz: «Free Internet» démasqué ?
Vous avez peut-être remarqué cette pub flash "Free Internet" qui est apparue sur la première page du site du Matin ou de Romandie.com (peut-être de 24 H ou de la Julie genevoise) et qui était un peu énigmatique... et qui demandait de signer un manifeste pour disposer de l'internet gratuit...ce matin, 9500 internautes l'avaient déjà signées...
On connait enfin (en principe) qui est derrière ce buzz:
c'est le journal du soir gratuit suisse allemand Heute qui le révèle:
Sunrise...
Qui évidemment ni ne confirme ni ne l'infirme, vu que le pot-aux-roses a été dévoilé 10 jours trop tôt suite à une erreur de Publisuisse...
Les nouvelles pubs:et
Sinon la vache:
et
http://www.heute-online.ch/news/digital/wer-steckt-hinter...
http://www.heute-online.ch/news/digital/entlarvt-sunrise-...
Le site en question:
15:05 Publié dans Téléphonie | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook
06/02/2008
Une blonde qui fait le plein de sa BMW... suite... et un pilote d'avion bourré...
Une blonde qui fait le plein de sa BMW...
J'en avais déjà parlé là:
https://dalmuti.blog.24heures.ch/videos/il-ne-faut-pas-to... il y a 6 mois mais comme elle a réapparu ...
Elle est visible ici
Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish
Et il y a aussi cette vidéo
Lustige Videos – Gratis Fun Video – Deine funny Videos bei Clipfish
La vidéo de la femme (je sais, elle n'est pas blonde ... ) a été diffusée dimanche soir dans l'émission Vivement dimanche prochain.
En fait ces 2 vidéos sont un pur buzz du net:
elle ont été tournées il y a déjà un an avec des acteurs pour l'émission de télé allemande EXTRA de la chaine RTL, pour voir combien de personnes les visionneraient et en combien de temps...
A voir, le but est atteint
L'explication (en allemand)et le tournage du tournage sont visibles ici.
03:59 Publié dans Vidéos | Lien permanent | Commentaires (0) | | | |
|
|
Facebook